Potenzialanalyse – Ermittlung potenzieller Kunden
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Breidenbach,
in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen C+P Möbelsysteme, der Ökokiste Bosshammersch-Hof und dem Institut für Frischproduktlogistik der Hochschule Geisenheim soll ein Konzept entwickelt werden, um die innerörtliche Versorgung der Bevölkerung mit regionalen Waren zu verbessern. Es soll den Bewohner-Innen der Region eine bequeme Alternative geboten werden, um Produkte des täglichen Bedarfs einfach ohne große Fahrten besorgen zu können.
Kern des Projektes „Digitale Dorfstraße“ sind zentrale Abholstationen in jedem Ortsteil Breidenbachs, ähnlich wie Packstationen, die sie vielleicht von Paketdienstleistern kennen. An diesen soll den ortsansässigen Produzenten und Händlern die Möglichkeit gegeben werden, ihre Ware zu vermarkten. Ziel ist eine digitale Anbindung, sodass die Waren mittels einer App oder auch telefonisch bestellt werden können.
Die bestellten Waren sollen in den Packstationen, welche zentral in den jeweiligen Ortsteilen positioniert werden, abgeholt werden können. Der große Vorteil dieses Systems ist die flexible Möglichkeit Waren des alltäglichen Bedarfs besorgen und abholen zu können. Nach Auswertung einer bereits durchgeführten Händlerumfrage können Produkte von folgenden Händlern bestellt werden:
1. Bioladen
2. Bäckerei
3. Imkerei
4. Metzgerei
5. Apotheke
6. Buchladen
7. Schuhgeschäft
Sollten Sie interessiert daran sein eine solche Infrastruktur zu nutzen, beantworten Sie bitte die Fragen im u.a. Formular und senden Sie dies bis spätestens zum 31.05.2023 an info@beidenbach.de.