+49 6465 68 0

Bürgermeister
Christoph Felkl
Fon 06465 | 68 0
c.felkl@breidenbach.de
Projektleiter
Michael Völker
Fon 06465 | 68 34
m.voelker@breidenbach.de
Gemeinsam für Breidenbach
Die Wettbewerbsbedingungen im ländlichen Raum verschärfen sich mit Blick auf den demografischen Wandel nicht nur für die Städte und Gemeinden immer weiter. Abwanderung, Überalterung und individuell steigende Kosten für die Aufrechterhaltung der vorhandenen Infrastrukturen belasten unsere gesellschaftliche Stabilität und schwächen zunehmend die eigene Identität.
Neben dem Erfolgsdruck im wirtschaftlichen Wettbewerb, müssen sich auch die Unternehmen intensiver mit dem Thema Demografie im Rahmen der Gewinnung und Sicherung von qualifizierten Fachkräften beschäftigen. Kommunen und Unternehmen sehen sich aus unterschiedlichen Perspektiven in diesem Bereich gemeinsam einer großen Herausforderung mit gegenseitiger Wechselwirkung gegenüber. Ein Verlust an Angeboten, Attraktivität und weiteren sog. weichen Standortfaktoren innerhalb einer Region vermindert die Chancen der Unternehmen externe Fachkräfte zu gewinnen, denn nicht nur die Attraktivität der eigentlichen Aufgabe allein ist entscheidend. Auch das Lebensumfeld, die Vielfalt kultureller Angebote, die vorhandenen Infrastruktur- und Freizeitangebote spielen bei der Entscheidung über den zukünftigen Arbeitsplatz eine erhebliche Rolle. Können die Betriebe ihren Bedarf vor Ort nicht mehr decken, kommen in der Konsequenz evtl. auch Standortverlagerungen in Betracht, was Auswirkungen auf die kommunale Finanzausstattung und Einwohnerzahlen nach sich ziehen kann.
Kommune, Region und Unternehmen müssen nach unserer Auffassung in diesem Bereich stärker zusammenarbeiten und vernetzen, um im interkommunalen und wirtschaftlichen Wettbewerb nachhaltig bestehen zu können.
In vielen Bereichen scheitert es oftmals einfach nur am Thema Transparenz. Die Angebote oder Informationen sind in vielen Bereichen vorhanden, aber beispielsweise für Externe nur unter erheblichem Aufwand auffindbar oder miteinander in Beziehung zu setzen. Sich über die Attraktivität eines gewünschten Unternehmens zu informieren ist vergleichsweise einfach. Sich über das Potenzial einer ganzen Kommune oder Region Klarheit zu verschaffen dagegen nur schwer. Gleiches gilt für Kultur- und Freizeitangebote, Verkehrsanbindungen, Wohnraum- oder Infrastrukturangebote.
Oftmals fehlt es beispielsweise auch in der Landschaft der Unternehmen an einem strukturierten Überblick über mögliche Kooperationspartner, Kunden oder Lieferanten im unmittelbaren Umfeld. Auch hier liegt erhebliches Potenzial für die nachhaltige Stärkung des Wirtschaftsstandortes.
An diesem Punkt würden wir als Kommune gerne gemeinsam mit Ihnen ansetzen.
Weitere Informationen zur Initiative|35236 finden Sie unter www.initiative35236.de