Mirjam Walter
06465 | 68 53
0151 | 42089268
gemeindepflege@breidenbach.de

Die Sprechzeiten im Rathaus:
Montag 09.00 - 13.30 Uhr
Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr
und nach vorheriger Vereinbarung

Terminvereinbarungen für Hausbesuche sind
auch außerhalb dieser Sprechzeiten möglich.

BERATEN UNTERSTÜTZEN STÄRKEN - SIE IM MITTELPUNKT

Was macht die Gemeindepflege?

Die Gemeindepflege ist eine wichtige soziale Dienstleistung zur Beratung der hilfe- und unterstützungsbedürftigen Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Breidenbach. Das Beratungsangebot ist kostenlos.

Die Aufgaben der Gemeindepflege sind unter anderem:

  • Pflege- und Verweisberatung:
    Um umfassende und individuelle Beratung zu gewährleisten, wird die Gemeindepflege eng mit den Hilfebedürftigen und ihren Angehörigen zusammen arbeiten. Es sollen Lösungen gefunden werden, die den jeweils aktuellen Bedürfnissen der Menschen am besten entsprechen.

    Eine wichtige Aufgabe ist es, Ratsuchende an geeignete Dienstleister und Unterstützungsmöglichkeiten zu vermitteln. Hierzu gehören beispielsweise Empfehlungen und Verweise zu Dienstleistungen wie „Essen auf Rädern“, Hausnotrufsystemen, Pflegediensten, Hauswirtschaftsdiensten, Ärzten, Therapeuten und noch vielen anderen relevanten Dienstleistern.
  • Hausbesuche:
    Ein wesentlicher Teil der Arbeit besteht darin, persönliche Hausbesuche bei hilfe- und unterstützungsbedürftigen Personen durchzuführen. Dies ermöglicht, die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen vor Ort zu erfassen und entsprechende Empfehlungen zu geben.
  • Hilfe bei Formalitäten:
    Ein weiterer Aspekt der Tätigkeit ist es, bei der Bewältigung der bürokratischen Anforderungen im Zusammenhang mit Behörden, Kassen, Versicherungen, Ärzten, u.a. zu helfen. Dies umfasst z.B. die Unterstützung bei Anträgen und Einspruch bei Ablehnung eines Pflegegrads.
  • Versorgungslücken erkennen:
    Wie sind wir in Breidenbach aufgestellt? Was fehlt unseren Bürger*innen im Bereich der ärztlichen / pflegerischen Versorgung bzw. sozialen Teilhabe? Auf diese Fragen möchte die Gemeindepflege einen Blick richten und gemeinsam mit allen Interessierten versuchen, weitere Unterstützungsangebote aufzubauen (z.B. Bürgerverein, Treffs für pflegende Angehörige).

Unterstützung, Begegnung und Beratung – zusätzliche Angebote

Die Gemeindepflege hat in den vergangenen Monaten mit großer Sorgfalt und viel Engagement neue Angebote entwickelt, die das soziale Miteinander in Breidenbach nachhaltig stärken. Diese Projekte sind nicht nur organisatorische Erweiterungen, sondern Ausdruck einer tiefen Wertschätzung gegenüber den Menschen in unserer Gemeinde. Insbesondere jenen, die im Alltag besondere Herausforderungen tragen oder Gefahr laufen, in Einsamkeit zu geraten.

Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige, der inzwischen bereits seit über einem Jahr erfolgreich besteht, hat sich in dieser Zeit zu einem wichtigen und verlässlichen Treffpunkt entwickelt. Er bietet nicht nur wertvolle Informationen, sondern vor allem einen geschützten Raum, in dem Sorgen ausgesprochen, Erfahrungen geteilt und gegenseitige Kraft geschöpft werden können. Pflegende Angehörige leisten ungemein viel – häufig im Verborgenen. Dieses Angebot würdigt ihr Engagement, schenkt Entlastung und schafft ein Netzwerk, das trägt.

Ebenso herzlich und verbindend wirkt das Projekt „Genuss verbindet – Gemeinsam essen und genießen“. Hier steht nicht nur die gemeinsame Mahlzeit im Mittelpunkt, sondern das bewusste Erleben von Gemeinschaft. Besonders hervorzuheben ist das engagierte Kochteam, das vollständig aus Ehrenamtlichen besteht und mit viel Herzblut dafür sorgt, dass die Gäste sich wohlfühlen und eine genussvolle Zeit erleben können. Menschen kommen zusammen, lernen sich kennen, teilen schöne Momente und erleben wieder, wie wohltuend Begegnungen im Alltag sein können. Damit setzt die Gemeindepflege ein kraftvolles Zeichen gegen Einsamkeit und Isolation. Ein Thema, das viele Menschen betrifft, aber oft kaum sichtbar ist.

Darüber hinaus bietet die Gemeindepflege alle zwei Monate eine individuelle Beratung in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein Biedenkopf an. In 45-minütigen Einzelterminen haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ganz persönliche Fragen rund um Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung zu stellen und kompetente, verständliche Antworten zu erhalten. Wer möchte, kann die benötigten Formulare mitnehmen oder direkt vor Ort ausfüllen. Ein Service, der Sicherheit schafft, Hemmschwellen abbaut und Menschen dabei unterstützt, wichtige persönliche Entscheidungen gut vorbereitet zu treffen.

Die durchweg positive Resonanz, die hohen Anmeldezahlen und die spürbare Begeisterung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen, wie wichtig diese Initiativen für Breidenbach sind. Sie verdeutlichen, dass die Gemeindepflege mit diesen Angeboten genau den richtigen Nerv trifft, Bedürfnisse erkennt und Lösungen anbietet, die den Menschen wirklich gut tun.

Diese Projekte sind nicht nur Angebote, sondern Zeichen gelebter Gemeinschaft, Ausdruck menschlicher Nähe und ein wertvoller Beitrag zu mehr Lebensqualität, Verbundenheit und gegenseitiger Unterstützung in unserer Gemeinde.

Veranstaltungen

Die Gemeindepflege bietet verschiedene Informationsveranstaltungen sowie einen regelmäßigen Gesprächskreis für pflegende Angehörige an.

Informationen zu den kommenden Veranstaltungen und Presseberichte zu den stattgefundenen Veranstaltungen finden Sie hier:

Kommende Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen

Gemeinde Breidenbach | Gemeindevorstand
Bachstraße 4-14 | 35236 Breidenbach

Fon 06465 68 0
info@breidenbach.de

www.breidenbach.de

Servicezeiten
  • Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr
  • Montag und Dienstag 13.30 - 15.00 Uhr
  • Donnerstag 13.30 - 18.00 Uhr

Unsere Servicezeiten sind für Sie nicht optimal?
Vereinbaren Sie einfach einen persönlichen Termin!

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close